Was wir tun
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. verbindet seit 1993 historische Erinnerungsarbeit mit dem konkreten Einsatz für die Demokratie. Themen sind die Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen, dem Unrecht des SED-Regimes und verschiedenen Formen des politischen Extremismus. Der Verein wirbt für Engagement und politische Teilhabe in einer Gesellschaft in Vielfalt.
Mit mehr als 2.000 Mitgliedern in 41 regionalen Arbeitsgruppen stellt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. jährlich über 600 Veranstaltungen auf die Beine.
Als Mitglied im Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft bringt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. seine langjährige Erfahrung und Expertise in der Gestaltung eines konstruktiven Dialogs für das gesellschaftliche Zusammenleben ein. Der Verein erreicht mithilfe der Regionalen Arbeitsgruppen und seines weitverzweigten Qualifizierungs- und Beratungsnetzwerkes auch Regionen, in denen eher weniger Migranten leben. Mit seinem historischen Ansatz kann der Verein dazu beitragen, dass über die Beschäftigung mit positiven Beispielen aus der Geschichte ein neues Selbstverständnis von Deutschland als Migrationsgesellschaft entstehen kann.